Nur nicht den Kopf verlieren! Fürst Paul I. Esterházys furchtlose Heldinnen
März bis Oktober 2025
Bilder erzählen Geschichten – sie sind visuelle Zeugnisse von Ereignissen, Personen und Schicksalen. In dieser neuen, von Florian Bayer und Margit Kopp kuratierten Ausstellung auf Burg Forchtenstein stehen Gemälde im Fokus, die starke Frauen darstellen, die durch Mut und „List“ ihre männlichen Widersacher bezwangen. Diese Bildmotive gehörten vor rund 350 Jahren zum Bildprogramm von Fürst Paul I. Esterházy im Schloss Eisenstadt und auf Burg Forchtenstein. […]
Unter den Exponaten der Ausstellung werden neben den Darstellungen biblischer und antiker Heldinnen zur Thematik des abgeschlagenen Hauptes auch sehr persönliche Bildnisse mit entsprechendem Sujet präsentiert. So die Porträts von Paul I. sowie von dessen ersten Ehefrau Ursula als alttestamentarische Heldin Judith. Eine herausragende Darstellung der Bezwingerin des Holofernes aus dem künstlerischen Umfeld von Lucas Cranach setzt einen weiteren besonderen Akzent. Ebenso ist eine Salome nach Tizian aus der Kunstkammer Esterházys Teil der Gemäldesammlung an starken Frauen, die von der kunstsinnigen Auseinandersetzung des Fürsten mit religiösen, politischen und persönlichen Themen zeugt.
Leistungen: Einbauten, Arthandling
Text © Esterhazy, Eisenstadt
Bilder © museom service gmbh